Frauenheilkunde im Mittelpunkt

Jede Frau bringt ihre ganz eigene Lebensgeschichte und Erfahrungen mit. Und so sind auch die Beschwerden vielfältig und die Behandlung individuell darauf abgestimmt:

  • Postpill-Syndrom – das Ausbleiben der Menstruation nach der Pille
  • unerfüllter Kinderwunsch
  • Prämenstruelles-Syndrom (PMS)  –  die heiklen Tage vor den Tagen
  • Menstruationsschmerzen
  • Zyklusstörungen
  • Myome und Zysten
  • Endometriose
  • PCOS – Polyzystisches Ovarialsyndrom
  • Blasenentzündungen
  • Wechseljahre – die große Zeit des Wandels
  • Erschöpfung
  • Schilddrüsenfunktionsstörungen und Hashimoto
  • Verdauungsstörungen, Reizdarm

Meine Arbeitsweise

Kennenlern- oder Infogespräch

  • Für eine Orientierung und Information über meine Behandlungsweise, biete ich ein Kennenlernen per Telefon oder Video an; bis 15min kostenlos.
  • Du kannst hier gerne Kontakt aufnehmen.

Behandlung
Ich behandle ausschließlich nach Terminvereinbarung und nehme mir für meine Behandlungen und Gespräche auch in der Vor-und Nachbereitung viel Zeit.

  • Damit ich dich kennenlernen kann, dauert der Ersttermin in der Praxis 1-1,5 Std.
    Du erhältst vorab einen Anamnesebogen, dieser wird vor deinem Termin überarbeitet. Der Termin beinhaltet ein ausführliches Gespräch, Anamnese, Besprechung weiterführender  Diagnostik und die Ausarbeitung Ihres Therapieplans.
  • Folgetermine werden in 4 bis 12-wöchigen Abständen vereinbart. Falls du einen weiteren Anfahrtsweg haben, sind diese auch telefonisch oder per Videomeeting möglich.
  • Mein Honorar beträgt 100€/Stunde; inkl. Vor-und Nachbereitung und Therapieplan.
  • In die Therapie integriert werden können auch Behandlungen aus dem Bereich Körpertherapie und Massagen, Infusions-und Aufbaukuren, Meditation, Beckenboden-Beratungen  

Dauer und Verlauf
Die Dauer der Behandlung ist sehr individuell, abhängig von der Anzahl der „Baustellen“ und deiner Bereitschaft diese zu bearbeiten und im Alltag umzusetzen. Ich stehe dir dabei als Beraterin und Therapeutin zur Seite. Ein regelmäßiger Kontakt während der Therapie über Email und Termine ist mir wichtig, um die Behandlung anpassen zu können.
Die Erfahrung zeigt, dass für einen Heilungsprozess die Geduld für mehrere Monate notwendig ist. Eine Zyklusregulation, ein Darmaufbau und auch die persönliche „Ent-Wicklung“ benötigen Zeit, da die meisten Patient/innen längerwährende Beschwerden mitbringen.

Nach einem Behandlungszyklus über 6-12 Monate ist eine Therapiepause anzustreben. Zielführend ist es für mich, den Organismus zu stärken und meine Patient/innen wieder in ihre natürliche Regulationskraft und Eigenverantwortung zu begleiten.